Login Kundenportal
Eröffnung des neuen Gemeindezentrums in SCHWARZENAU
Am Samstag, den 30. September 2023, feiern wir gemeinsam mit unserer Landeshauptfrau Johanna MIKL-LEITNER und der Gemeinde Schwarzenau die Eröffnung des neuen Gemeindezentrums sowie 50 Jahre Großgemeinde Schwarzenau.
Reihenhäuser in KLEINWIESENDORF
In Kleinwiesendorf entstehen 8 Reihenhäuser, angeordnet in 6 Reihenhäuser und ein Doppelhaus, die jeweils von 113 m² bis 119 m² Wohnnutzfläche verfügen und in Miete mit Kaufoption vergeben werden. Die Eigengärten sind zwischen 51 m² und 322 m² groß.
NÖ Wohnzuschuss
Auf den Button "WEITERLESEN" klicken um das Infoblatt NÖ Wohnzuschuss zu öffnen.
Reihenhausanlage in KOTTES
Ort: 3623 Kottes
Einheiten: 6 Reihenhäuser
Wohnnutzfläche: ca. 109 m²
Reihenhausanlage in HEIDENREICHSTEIN
Ort: 3860 Heidenreichstein
Einheiten: 8 Reihenhäuser
Wohnnutzfläche: ca. 109 m²
Reihenhausanlage in KARLSTEIN
Ort: 3822 Karlstein an der Thaya
Einheiten: 6 Reihenhäuser
Wohnnutzfläche: ca. 109 m²
Eröffnung der ersten Wohnhausanlage in WEITERSFELD
Am Mittwoch, den 26. Juli 2023, fand die Eröffnungsfeier der ersten Wohnhausanlage in Weitersfeld statt. Die neuen Bewohner bekamen ihre Schlüssel von Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer überreicht.
Eröffnung der ersten Wohnhausanlage in WEITERSFELD
Am Mittwoch, den 26. Juli 2023, fand die Eröffnungsfeier der ersten Wohnhausanlage in Weitersfeld statt. Die neuen Bewohner bekamen ihre Schlüssel von Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer überreicht.
Im Wohnhaus befinden sich 8 Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von jeweils 58 m². Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse oder einen Balkon. Ebenfalls steht den Bewohnern ein Gemeinschaftsgarten und jeweils ein PKW-Stellplatz zur Verfügung. Der Holzriegelbau wurde von Architekt Gschwantner geplant.
Die WAV wünscht den neuen Mietern viel Spaß in ihrem neuen Zuhause.
Schlüsselübergabe der zweiten Reihenhausanlage in THAYA
Am Mittwoch, den 13. Juli 2023, wurden in Thaya 4 Doppelhäuser feierlich eröffnet. Im Beisein der Abgeordneten zum Nationalrat Frau Martina Diesner-Wais wurden den zukünftigen Bewohnern die Schlüssel übergeben.
Schlüsselübergabe der zweiten Reihenhausanlage in THAYA
Am Mittwoch, den 13. Juli 2023, wurden in Thaya 4 Doppelhäuser feierlich eröffnet. Im Beisein der Abgeordneten zum Nationalrat Frau Martina Diesner-Wais wurden den zukünftigen Bewohnern die Schlüssel übergeben.
Im zweiten Bauabschnitt wurden 8 Reihenhäuser mit einer Wohnnutzfläche von rund 109m² errichtet. Die Wohneinheiten wurden zweigeschossig mit Erd- und Obergeschoss ausgeführt. Im Obergeschoss befinden sich 2 Kinderzimmer, ein Schlafzimmer und ein Badezimmer mit WC und Badewanne. Jeder Doppelhaushälfte wurden 2 Autoabstellplätze als Carport sowie ein Abstellraum direkt ans Haus angrenzend zugeteilt.
Ortsvorsteher Markus Hofmann überreichte traditionell zum Einzug Brot und Salz.
Die WAV wünscht allen Mietern viel Freude und Erfolg in ihrem neuen Zuhause.
Gewinnübergabe des Kundenportal-Gewinnspiels
Die glücklichen Gewinner unseres Gewinnspiels zur Anmeldung bei unserem Online-Kundenportal sind ausgelost und der Zufallsgenerator hat entschieden. Am Donnerstag, den 29. Juni 2023 überreichte WAV Obmann Hubert Mayrhofer den Gewinnern ein Thermenwochenende für zwei Personen.
Wir wünschen den Gewinnern viel Freude und Erholung mit ihrem Gewinn.
Eröffnung der fünften Reihenhausanlage in SCHREMS
Am Mittwoch, den 28. Juni 2023 fand im Beisein der Abgeordneten zum Nationalrat Frau Martina Diesner-Wais die Eröffnungsfeier der fünften Reihenhausanlage in Schrems statt.
Eröffnung der fünften Reihenhausanlage in SCHREMS
Am Mittwoch, den 28. Juni 2023 fand im Beisein der Abgeordneten zum Nationalrat Frau Martina Diesner-Wais die Eröffnungsfeier der fünften Reihenhausanlage in Schrems statt.
Im Waldviertler Wohnpark wurden neun Reihenhäuser mit jeweils rund 111 m² errichtet. Jedes der Häuser verfügt über ein Carport mit zwei PKW-Stellplätzen sowie einen Eigengarten, welcher über eine überdachte Terrasse zugänglich ist. Geheizt werden die Wohneinheiten mittels Fernwärme.
Wir wünschen den neuen Mietern alles Gute und viel Freude in Ihrem neuen Zuhause.
Projektstart der fünften Reihenhausanlage in SIGMUNDSHERBERG
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Montag, den 19. Juni 2023 der Projektstart für die fünfte Reihenhausanlage in Sigmundsherberg statt. Die sich aktuell im Bau befindliche Doppelhausanlage mit 6 Wohneinheiten ist die letzte Anlage für dieses Siedlungsgebiet.
Projektstart der fünften Reihenhausanlage in SIGMUNDSHERBERG
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Montag, den 19. Juni 2023 der Projektstart für die fünfte Reihenhausanlage in Sigmundsherberg statt. Die sich aktuell im Bau befindliche Doppelhausanlage mit 6 Wohneinheiten ist die letzte Anlage für dieses Siedlungsgebiet.
WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger bedankte sich bei der Gemeinde, dass diese hinter diesem Projekt steht. Bürgermeister Franz Göd blickte auf die letzten 10 Jahre zurück, in welchen dieses Siedlungsgebiet erbaut wurde.
In Sigmundsherberg werden 6 Reihenhäuser mit jeweils eine Wohnnutzfläche von rund 109m² errichtet. Jede Wohneinheit verfügt über einen Eigengarten mit überdachter Terrasse. 2 PKW-Stellplätze als Carport sowie ein Außenabstellraum stehen den zukünftigen Bewohnern zur Verfügung.
Interessenten können sich bereits jetzt auf unserer Interessentenliste aufschreiben lassen, um keine Informationen mehr zu verpassen! Einfach unter 02846/7015 oder wav@wav-wohnen.at melden.
Grundsteinlegung der Wohnhausanlage 4 in GMÜND
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Donnerstag, den 25. Mai 2023 die Grundsteinlegung der neuen Wohnhausanlage in Gmünd statt. In der Arbeiterheimgasse werden 34 barrierefreie Wohneinheiten errichtet. Die Wohnungen haben eine Größe von rund 60m² und verfügen über eine Terrasse oder Balkon. Geplant wurde das Projekt von Architekt ZT Schwingenschlögl GmbH.
Grundsteinlegung der Wohnhausanlage 4 in GMÜND
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Donnerstag, den 25. Mai 2023 die Grundsteinlegung der neuen Wohnhausanlage in Gmünd statt. In der Arbeiterheimgasse werden 34 barrierefreie Wohneinheiten errichtet. Die Wohnungen haben eine Größe von rund 60m² und verfügen über eine Terrasse oder Balkon. Geplant wurde das Projekt von Architekt ZT Schwingenschlögl GmbH.
Interessenten können sich bereits jetzt auf unserer Interessentenliste aufschreiben lassen, um keine Informationen mehr zu verpassen! Einfach unter 02846/7015 oder wav@wav-wohnen.at melden.
Erste Reihenhausanlage in GLAUBENDORF eröffnet
Nach Fertigstellung der ersten Reihenhausanlage in Glaubendorf luden wir am 26. April 2023 zu einer Eröffnungsfeier ein. Abgeordneter des Nationalrates Andreas Minnich überreichte den neuen Bewohnern ihre Schlüssel.
Erste Reihenhausanlage in GLAUBENDORF eröffnet
Nach Fertigstellung der ersten Reihenhausanlage in Glaubendorf luden wir am 26. April 2023 zu einer Eröffnungsfeier ein. Abgeordneter des Nationalrates Andreas Minnich überreichte den neuen Bewohnern ihre Schlüssel.
Bei diesem Projekt wurden 12 Reihenhäuser in Miete mit Kaufoption errichtet. Jedes Haus verfügt über einen großen Garten und eine Garage. Die Anlage ist mit Photovoltaik ausgestattet und wird mit einer Wärmepumpe beheizt. Für die Kinder wurde auch ein Spielplatz mit Klettergerüst, Rutsche und vielem mehr errichtet.
Wir wünschen allen viel Spaß und Freude in ihrem neuen Zuhause.
Eröffnung des NÖ Landeskindergartens in SCHRATTENTHAL
Am Mittwoch, dem 25. Jänner 2023 fand die feierliche Eröffnung des NÖ Landeskindergartens in der Stadtgemeinde Schrattenthal im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt.
Eröffnung des NÖ Landeskindergartens in SCHRATTENTHAL
Am Mittwoch, dem 25. Jänner 2023 fand die feierliche Eröffnung des NÖ Landeskindergartens in der Stadtgemeinde Schrattenthal im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt.
Der Kindergarten wurde mit zwei 60m² großen Gruppenräumen gebaut. Ebenfalls stehen den Kindern ein Multifunktionsraum inklusive Küche sowie ein Bewegungsraum zur Verfügung. Der große Garten wurde mit einem Spielhügel sowie einem Klettergerüst, einer Schaukelfläche und vielem mehr geschmückt.
Die Eröffnungsfeier wurde von Musikstücken der Kinder umrahmt und nach dem Festakt konnte der Kindergarten besichtigt werden.
Wir wünschen den Kindern und Pädagoginnen einen guten Einzug in ihren neuen Kindergarten.
Schlüsselübergabe in STRANING
Am Mittwoch den 25. Jänner 2023 wurden von der WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) 4 Reihenhäuser an die neuen Mieter übergeben.
Schlüsselübergabe in STRANING
Am Mittwoch den 25. Jänner 2023 wurden von der WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) 4 Reihenhäuser an die neuen Mieter übergeben.
Jedes Reihenhaus verfügt über 2 PKW-Stellplätze (Carport) und einen Geräteraum durch welchen man direkt in den Eigengarten gelangt. Die zweigeschossigen Häuser werden mittels Fußbodenheizung, wobei als Wärmequelle eine Luft-Wasserwärmepumpe vorgesehen ist, beheizt. Für die Stromversorgung ist auf den Dächern eine PV-Anlage installiert.
Durch den südlich ausgerichteten Wohn- Essbereich im Erdgeschoss gelangt man direkt auf die großzügige Terrasse. Im oberen Stockwerk befinden sich drei Schlafzimmer und ein geräumiges Badezimmer.
Zur Feier des Tages bekamen alle Mieter ein kleines Geschenk überreicht. Wir wünschen unseren neuen Mietern viel Freude in ihren neuen Häusern.
Eröffnungsfeier Wohnhausanlage in SCHWEIGGERS
Am Mittwoch, den 11. Jänner 2023 eröffneten wir unsere fünfte Wohnhausanlage in Schweiggers. Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier überreichte Landesrat Ludwig Schleritzko unseren neuen Mieterinnen den Schlüssel.
Eröffnungsfeier Wohnhausanlage in SCHWEIGGERS
Am Mittwoch, den 11. Jänner 2023 eröffneten wir unsere fünfte Wohnhausanlage in Schweiggers. Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier überreichte Landesrat Ludwig Schleritzko unseren neuen Mieterinnen den Schlüssel.
Bei diesem Projekt wurden weitere 8 Wohneinheiten mit einer Wohnnutzfläche von rund 58 m² errichtet. Jede Wohnung hat drei Zimmer und einen Balkon oder eine Terrasse, welche direkt in den Gemeinschaftsgarten führt. Ebenfalls wurde eine kontrollierte Wohnraumlüftung eingebaut, welche zur Senkung der Energiekosten beiträgt.
Wir wünschen unseren Mietern viel Erfolg und Freude in ihrem neuen Lebensabschnitt.
Schlüsselübergabe in SIGMUNDSHERBERG
Nach Fertigstellung der vierten Reihenhausanlage in Sigmundsherberg fand am 7. Dezember 2022 im Beisein von Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer eine kleinen Eröffnungsfeier statt.
Schlüsselübergabe in SIGMUNDSHERBERG
Nach Fertigstellung der vierten Reihenhausanlage in Sigmundsherberg fand am 7. Dezember 2022 im Beisein von Landtagsabgeordneten Franz Linsbauer eine kleinen Eröffnungsfeier statt.
Mit diesem Projekt konnten 6 weitere Reihenhäuser mit einer Wohnnutzfläche von je ca. 110 m² errichtet werden. Jede Einheit verfügt über ein Carport mit zwei PKW-Stellplätzen sowie einen Geräteraum der direkt ans Haus angrenzt. Der offene Wohn-/Essbereich im Erdgeschoß wird durch die in den Garten führende, überdachte Terrasse erweitert. Technisch sind alle Häuser nach neuestem Stand ausgestattet.
Wir wünschen allen neuen Mieterinnen und Mietern alles Gute für die Zukunft und einen gelungenen Start in Ihrem neuen Zuhause.
Reihenhausanlage in FALKENSTEIN
Ort: 2162 Falkenstein bei Poysdorf
Einheiten: 6 Reihenhäuser
Wohnnutzfläche: ca. 106 m²
Wohnhausanlage in FALKENSTEIN
Ort: 2162 Falkenstein bei Poysdorf
Einheiten: 8 Wohnungen
Wohnnutzfläche: ca. 58 m²
Eröffnungsfeier der neuen Wohnhausanlage in HORN
Am 30. September 2022 feierten wir die Eröffnung unserer neuen Wohnhausanlage in Horn gemeinsam mit Landesrat Martin Eichtinger.
Wir heißen die neuen Mieter herzlich willkommen!
Eröffnungsfeier der neuen Wohnhausanlage in HORN
Am 30. September 2022 feierten wir die Eröffnung unserer neuen Wohnhausanlage in Horn gemeinsam mit Landesrat Martin Eichtinger.
Wir heißen die neuen Mieter herzlich willkommen!
Bei diesem Projekt wurden 62 Wohnungen, aufgeteilt auf zwei Stiegen, errichtet. Jede Einheit verfügt über eine eigene Terrasse oder eigene Loggia und im Erdgeschoß sogar über Eigengärten. Jeder Wohneinheit stehen zwei Stellplätze in der Tiefgarage zur Verfügung.
Die gesamte Anlage wurde in Massivbauweise als Niedrigstenergiehäuser umgesetzt. Mit der Planung beauftragt wurde nach einem Auswahlverfahren das Architekturbüro Thomas Tauber aus Krems.
ARGE Wohnen NÖ - Nutzen der Gemeinnützigkeit
GBV-Energiespartipps
GBV-Energiespartipps
Auf den Button "WEITERLESEN" klicken und die gesamten GBV-Energiespartipps nachlesen.
Spatenstich in WEITRA
Der Spatenstich der neuen Reihenhausanlage in Weitra fand am 5. September 2022 statt.
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zu diesem Ereignis.
Bürgermeister Patrick Layr erzählte von der Entstehungsgeschichte der Bauplätze und erläuterte, dass die ersten Gespräche bereits 2018 bzw. 2019 stattgefunden haben.
Spatenstich in WEITRA
Der Spatenstich der neuen Reihenhausanlage in Weitra fand am 5. September 2022 statt.
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung zu diesem Ereignis.
Bürgermeister Patrick Layr erzählte von der Entstehungsgeschichte der Bauplätze und erläuterte, dass die ersten Gespräche bereits 2018 bzw. 2019 stattgefunden haben.
In Weitra entsteht eine Reihenhausanlage mit 14 Wohneinheiten als Doppelhäuser angelegt. Die zugeteilten Grundstücksflächen betragen zwischen 487 m² - 862 m² und die Häuser werden in Miete mit Kaufoption vergeben.
Interessierte können sich bereits jetzt unter 02846/7015 bzw. wav@waldviertel-wohnen.at für ein Reihenhaus vormerken lassen!
30 Jahre Obmann JOHANN PAMPERL
Unser langjähriger Obmann Johann Pamperl wurde am Donnerstag, 1. September 2022 feierlich verabschiedet.
Zahlreiche Ehrengäste sowie die MitarbeiterInnen nahmen an der Feierlichkeit teil.
30 Jahre Obmann JOHANN PAMPERL
Unser langjähriger Obmann Johann Pamperl wurde am Donnerstag, 1. September 2022 feierlich verabschiedet.
Zahlreiche Ehrengäste sowie die MitarbeiterInnen nahmen an der Feierlichkeit teil.
GBV - Obmannstellvertreter Herwig Pernsteiner und GBV -Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber überreichten Johann Pamperl das große Ehrenzeichen in Gold des Verbandes. Durch den neuen Obmann Hubert Mayrhofer und Aufsichtsratsvorsitzenden Karl Moser erhielt Johann Pamperl den Titel Ehrenobmann der WAV.
Des Weiteren wurde das neue Vorstands- und Aufsichtsratsteam vorgestellt.
Besuch LR Teschl-Hofmeister
Am Dienstag, dem 30. August 2022, besuchte Bildungslandesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister uns in unserem Bürogebäude.
Sie wurde von Obmann Dir. Mag. Hubert Mayrhofer und Aufsichtsrätin Dir. Hermine Hummel, MBA begrüßt. Vonseiten der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya waren Bürgermeister Mag. Rudolf Mayer und Vizebürgermeister LKR Franz Fischer anwesend.
Foto © NÖAAB
Sommerfest - Wohnhausanlage und Bezirksstelle des Roten Kreuzes in RETZ
Am Montag, dem 22. August wurden die Bewohner der Wohnhausanlage für Junges und Betreutes Wohnen sowie die Bezirksstelle des Roten Kreuzes zu einem gemeinsamen Fest eingeladen. Fertiggestellt wurde die Anlage bereits im Herbst 2020, leider konnte damals aufgrund der COVID-Pandemie keine Eröffnungsfeier stattfinden.
Sommerfest - Wohnhausanlage und Bezirksstelle des Roten Kreuzes in RETZ
Am Montag, dem 22. August wurden die Bewohner der Wohnhausanlage für Junges und Betreutes Wohnen sowie die Bezirksstelle des Roten Kreuzes zu einem gemeinsamen Fest eingeladen. Fertiggestellt wurde die Anlage bereits im Herbst 2020, leider konnte damals aufgrund der COVID-Pandemie keine Eröffnungsfeier stattfinden.
Deshalb wurde diese im Rahmen dieser Feierlichkeiten nachgeholt. Musikalisch umrahmt wurde das Fest vom Retzer Windmühlenecho.
Eröffnungsfeier in SCHRATTENTHAL
Am 10. August 2022 feierten wir im Beisein von Abgeordnetem zum NÖ Landtag Richard Hogl die Eröffnung unserer dritten Reihenhausanlage in Schrattenthal. Insgesamt wurden 6 Einheiten errichtet, den Bewohnerinnen und Bewohnern wurden im Rahmen dieser Feier die Schlüssel ihrer Reihenhäuser übergeben.
Eröffnungsfeier in SCHRATTENTHAL
Am 10. August 2022 feierten wir im Beisein von Abgeordnetem zum NÖ Landtag Richard Hogl die Eröffnung unserer dritten Reihenhausanlage in Schrattenthal. Insgesamt wurden 6 Einheiten errichtet, den Bewohnerinnen und Bewohnern wurden im Rahmen dieser Feier die Schlüssel ihrer Reihenhäuser übergeben.
Dabei erfolgte die musikalische Umrahmung durch die Weinviertler Fiatamusi. Außerdem wurde die Anlage durch Pfarrer Jerome Ciceu gesegnet.
Jede Einheit verfügt über eine Wohnnutzfläche von ca. 109 m² und besteht aus zwei Geschoßen. Besonders attraktiv ist der offene Wohnbereich, der über die Terrasse in den Eigengarten führt und so zum perfekten Wohlfühlbereich wird. An den Eingangsbereich schließt direkt ein Stellplatz als Carport an, in dem auch ein separater Außenabstellraum für z.B. Fahrräder oder Gartengeräte integriert ist. Ein weiterer PKW-Abstellplatz befindet sich direkt vor dem Haus.
Als Heizung dient eine Luftwasserwärmepumpe, wobei die Verteilung im Haus mittels Fußbodenheizung erfolgt. Gemeinsam mit der kontrollierten Wohnraumlüftung und der Photovoltaikanlage glänzen alle Häuser durch besonders moderne und umweltfreundliche Ausstattung.
Neuer Wohnraum in GASTERN
Am 28. Juli war es endlich soweit. Die ersten Mieter konnten die Schlüssel für ihre Wohnungen im neu sanierten Gemeindeamt in Gastern aus den Händen von Bürgermeister Roland Datler und WAV Verkaufsleiter Christian Reegen erhalten.
Neuer Wohnraum in GASTERN
Am 28. Juli war es endlich soweit. Die ersten Mieter konnten die Schlüssel für ihre Wohnungen im neu sanierten Gemeindeamt in Gastern aus den Händen von Bürgermeister Roland Datler und WAV Verkaufsleiter Christian Reegen erhalten.
Nach einer umfangreichen Generalsanierung sowie der Aufstockung des Gebäudes konnten 12 moderne und helle Wohnungen geschaffen werden. Die Marktgemeinde Gastern hat mit diesem Projekt einen wichtigen Impuls zur Belebung des Ortszentrums gesetzt. Bürgermeister Roland Datler freut sich, dass mit den ersten Übergaben das Haus mit Leben gefüllt wird.
Insgesamt entstanden 12 barrierefrei zugängliche Wohnungen, für die noch freien Einheiten gibt es schon teilweise Interessenten. Für weitere Informationen stehen die Marktgemeinde Gastern und die WAV Bau- und Siedlungsgenossenschaft zur Verfügung.
Feierliche Schlüsselübergabe in SCHRICK
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Freitag, dem 15. Juli 2022 die feierliche Schlüsselübergabe der Reihen- und Wohnhausanlage statt. Über 55 Personen fanden ihr neues Zuhause und der Schricker Wieskugelweg wird belebt.
Feierliche Schlüsselübergabe in SCHRICK
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Freitag, dem 15. Juli 2022 die feierliche Schlüsselübergabe der Reihen- und Wohnhausanlage statt. Über 55 Personen fanden ihr neues Zuhause und der Schricker Wieskugelweg wird belebt.
Bürgermeisterin Birgit Boyer freute sich über den Zuzug: „Ich hoffe, dass Sie in Ihrem neuen Zuhause viele Erinnerungen schaffen können und ich lade Sie dazu ein, unsere Traditionen und Bräuche kennen und lieben zu lernen.“
Im Zuge der Schlüsselübergabe fand auch die Eröffnung der Sonderausstellung der Kindergärten in Schrick statt. Zahlreiche Kinder zeichneten Bilder für das erste und zweite Obergeschoss des Wohnhauses.
Die Reihenhäuser verfügen über eine Wohnnutzfläche von ca. 103 m² - 107 m² und Eigengärten sowie eine Terrasse. Die Einheiten sind auf zwei Etagen aufgeteilt und verfügen über zwei PKW-Stellplätze im Carport.
Die Wohnungen haben eine Wohnnutzfläche von ca. 60 m² und werden ebenfalls in Miete mit Kaufoption vergeben. Jeder Wohneinheit stehen zwei PKW-Stellplätze in der Tiefgarage bereit.
Alle Reihenhäuser sowie Wohnungen wurden bereits vergeben.
Projektpräsentation in ROSELDORF
Am Freitag, 8. Juli 2022 fand die Projektpräsentation der Reihenhausanlage in Roseldorf im Beisein von Landesrat Eichtinger statt.
Projektpräsentation in ROSELDORF
Am Freitag, 8. Juli 2022 fand die Projektpräsentation der Reihenhausanlage in Roseldorf im Beisein von Landesrat Eichtinger statt.
„Es handelt sich hierbei um ein ganz besonderes Projekt“, begann WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger seine Ansprache. „In Roseldorf entstehen nicht nur sechs neue Wohneinheiten, sondern auch ein kleines Einkaufszentrum mit den Waren des täglichen Bedarfs.“, beschrieb Damberger das Projekt.
In Roseldorf entstehen 6 Reihenhäuser mit einer Wohnnutzfläche von 109 m². Die Häuser werden in Miete mit Kaufoption vergeben und bestehen aus Erd- und Obergeschoß. Die zugeteilten Grundstücksflächen betragen zwischen 242 m² - 403 m² und im Carport sind für jede Einheit zwei PKW-Stellplätze vorhanden.
Dem Carport vorgelagert wird ein Verkaufsraum, mit einem Lagerraum sowie Sitzbereich, erbaut. Dort wird eine neue Form des täglichen Einkaufens ermöglicht. Es sollen saisonale Produkte aus der Region angeboten werden.
Mit der Planung betraut wurde das Büro A quadrat Ziviltechniker GmbH aus Tulln.
Tag der offenen Baustelle in SCHWARZENAU
In SCHWARZENAU fand am Samstag, dem 11. Juni 2022 der Tag der offenen Baustelle statt.
Im Beisein von Nationalratsabgeordneter Martina Diesner-Wais sowie Nationalratsabgeordneten Franz Mold erklärten Bürgermeister Karl Elsigan, WAV-Baumeister und Prokurist Horst Rosenbusch und Vizebürgermeister Reinhard Poppinger die Pläne.
Tag der offenen Baustelle in SCHWARZENAU
In SCHWARZENAU fand am Samstag, dem 11. Juni 2022 der Tag der offenen Baustelle statt.
Im Beisein von Nationalratsabgeordneter Martina Diesner-Wais sowie Nationalratsabgeordneten Franz Mold erklärten Bürgermeister Karl Elsigan, WAV-Baumeister und Prokurist Horst Rosenbusch und Vizebürgermeister Reinhard Poppinger die Pläne.
Zahlreiche Interessenten konnten sich ein Bild von der aktuellen Baustelle machen und wurden über die Details zum Projekt informiert.
Feierliche Eröffnung in ST. OSWALD
Am Freitag, 10. Juni 2022 feierten wir die Eröffnung unserer neuen Reihenhausanlage in ST. OSWALD gemeinsam mit Zweiten Präsident des NÖ Landtages Karl Moser.
Wir heißen die neuen Mieter herzlich willkommen!
Feierliche Eröffnung in ST. OSWALD
Am Freitag, 10. Juni 2022 feierten wir die Eröffnung unserer neuen Reihenhausanlage in ST. OSWALD gemeinsam mit Zweiten Präsident des NÖ Landtages Karl Moser.
Wir heißen die neuen Mieter herzlich willkommen!
Bei diesem Projekt wurden 12 Doppelhäuser in einer Bauzeit von ca. zwei Jahren errichtet. Die Häuser bestehen aus Erd- und Obergeschoß und verfügen über Eigengärten. Pro Reihenhaus sind zwei PKW-Stellplätze im Carport vorgesehen.
Die Einheiten wurden in Fertigteilbauweise mit Holzrahmenelementen ausgeführt und verfügen über eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
Projektpräsentation vom Kindergarten SCHRATTENTHAL
Die Projektpräsentation des neuen Kindergartens in Schrattenthal fand am 25. Mai 2022 im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt.
WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger begrüßte alle Gäste und erläuterte: „Durch unseren Bau der Reihenhäuser gibt es nun den Bedarf des Kindergartens, welcher bis Ende dieses Jahres, spätestens in den Semesterferien fertig sein soll.“
Projektpräsentation vom Kindergarten SCHRATTENTHAL
Die Projektpräsentation des neuen Kindergartens in Schrattenthal fand am 25. Mai 2022 im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt.
WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger begrüßte alle Gäste und erläuterte: „Durch unseren Bau der Reihenhäuser gibt es nun den Bedarf des Kindergartens, welcher bis Ende dieses Jahres, spätestens in den Semesterferien fertig sein soll.“
„Der Ausbau im Bereich Bildung ist extrem wichtig, denn die Kindergärten am Land müssen dort gebaut werden, wo auch die Eltern wohnen.“, meinte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
NÖ Landeswettbewerb: Familienfreundlichste Betriebe wurden ausgezeichnet
Am 2. Mai 2022 fand der Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ im Rahmen einer feierlichen Prämierung der Siegerbetriebe durch Familienministerin Susanne Raab, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und den Präsidenten der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Wolfgang Ecker, in St. Pölten seinen Abschluss.
NÖ Landeswettbewerb: Familienfreundlichste Betriebe wurden ausgezeichnet
Am 2. Mai 2022 fand der Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ im Rahmen einer feierlichen Prämierung der Siegerbetriebe durch Familienministerin Susanne Raab, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und den Präsidenten der Wirtschaftskammer Niederösterreich, Wolfgang Ecker, in St. Pölten seinen Abschluss.
Von den insgesamt 48 eingegangenen Bewerbungen wurden in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtliche Unternehmen nun je drei niederösterreichische Unternehmen ausgezeichnet, die in Sachen Beschäftigungsformen, Arbeitszeitmodelle, Karenz und Wiedereinstieg, Weiterbildungsmöglichkeiten, familienfreundliche Maßnahmen, Informationspolitik und Unternehmenskultur die Nase vorn haben.
Die WAV erhielt eine Urkunde der Anerkennung zur Teilnahme.
Baustellenbesuch in SCHWARZENAU
Am 06. April 2022 besuchte Landesrat Ludwig Schleritzko die Baustelle des neuen Gemeindezentrums in Schwarzenau.
Spatenstich in ZISTERSDORF
In Zistersdorf wurde am 22. März 2022 der Startschuss für die neue Wohnungen und Reihenhäuser gesetzt.
Es entstehen insgesamt 14 Wohnungen für Junges Wohnen sowie 20 Häuser.
Spatenstich in ZISTERSDORF
In Zistersdorf wurde am 22. März 2022 der Startschuss für die neue Wohnungen und Reihenhäuser gesetzt.
Es entstehen insgesamt 14 Wohnungen für Junges Wohnen sowie 20 Häuser.
Die Wohnungen verfügen über eine Wohnnutzfläche von ca. 51 m² und werden in Massivbauweise ausgeführt. Jede Einheit hat eine eigene Terrasse oder Balkon und allen BewohnerInnen steht ein Gemeinschaftsgarten zur Verfügung.
Die Reihenhäuser haben eine Wohnnutzfläche von ca. 109 m² und diese sind auf 2 Ebenen aufgeteilt. Die Doppelhäuser verfügen über eine Grundstücksfläche von ca. 272 m² - 497 m² und über eine überdachte Terrasse gelangt man in den eigenen Garten.
Bereits jetzt kann man sich für eine Wohnung oder Reihenhaus vormerken lassen – einfach unter 02846 / 7015 oder wav@waldviertel-wohnen.at melden.
Schlüsseln der neuen Häuser in PULKAU überreicht
Nach einer Bauzeit von rund 1,5 Jahren fand am 26.01.2022 die offizielle Schlüsselübergabe der 12 neuen Reihenhäuser statt - aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation nur im kleinen Kreis.
WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger betonte die tolle Partnerschaft: „Nur durch eine großartige Partnerschaft zwischen dem Land Niederösterreich, der Gemeinde sowie der Gemeinnützigen ist so ein Projekt machbar. Vielen Dank dafür!“
Schlüsseln der neuen Häuser in PULKAU überreicht
Nach einer Bauzeit von rund 1,5 Jahren fand am 26.01.2022 die offizielle Schlüsselübergabe der 12 neuen Reihenhäuser statt - aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation nur im kleinen Kreis.
WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger betonte die tolle Partnerschaft: „Nur durch eine großartige Partnerschaft zwischen dem Land Niederösterreich, der Gemeinde sowie der Gemeinnützigen ist so ein Projekt machbar. Vielen Dank dafür!“
Bürgermeister Leo Ramharter zeigte sich sehr erfreut über den Zuzug und berichtete, dass weitere Projekte in Planung wären. Er sprach über die sehr gelungene Reihenhaus-Siedlung und bekräftigte: „Ich kann mir eine Siedlung nicht schöner vorstellen. Es entstanden richtige Wohlfühl-Häuser.“
Insgesamt entstanden 12 Reihenhäuser, welche als Doppelhäuser angeordnet sind. Sie verfügen jeweils über eine Wohnnutzfläche von rund 109 m². Zwei PKWs finden im eigenen Carport Platz und für genügend Stauraum ist dank der zwei Abstellräume gesorgt.
Doppelhäuser in ST.OSWALD
In St. Oswald entstehen 12 Reihenhäuser, welche als Doppelhäuser angeordnet sind. Sie verfügen jeweils über eine Wohnnutzfläche von ca. 109 m² .
Alle Reihenhäuser werden in Miete mit Kaufoption vergeben.
Neue Doppelhäuser in ALTENBURG wurden an BewohnerInnen übergeben
Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und die MieterInnen können einziehen. Die symbolische Schlüsselübergabe der neuen Reihenhausanlage in Altenburg fand am 19. Jänner 2022 in kleinstem Kreise statt.
Neue Doppelhäuser in ALTENBURG wurden an BewohnerInnen übergeben
Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und die MieterInnen können einziehen. Die symbolische Schlüsselübergabe der neuen Reihenhausanlage in Altenburg fand am 19. Jänner 2022 in kleinstem Kreise statt.
„Inzwischen ist Wohnraum sehr teuer geworden. Das Einfamilienhaus kostet im Durchschnitt € 674.000“ beschrieb WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger die aktuelle Preissituation „und das Doppelhaus ist die ideale Antwort darauf. Es werden nicht nur Ressourcen und Raum gespart, sondern auch die Geldtaschen der neuen Bewohner.“
Landtagsabgeordneter Jürgen Maier nahm sehr positive Bilanz, denn die Häuser würden sich optimal in die Siedlung einbringen und die Grundstücksgrößen wären auch ideal – nicht zu groß und auf jeden Fall nicht zu klein.
Die Häuser verfügen über eine Wohnnutzfläche von rund 109 m² und werden in Miete mit Kaufoption vergeben. Sie bestehen aus Erd- und Obergeschoß und verfügen über Eigengärten. Jedem Reihenhaus stehen zwei PKW-Stellplätze im Carport zur Verfügung.
Bewohner freuen sich über das neue Eigenheim noch vor Weihnachten - FALKENSTEIN
Anfang 2020 wurde mit dem Bau der 20 Reihenhäuser begonnen – nun, nicht ganz 2 Jahre später können die neuen Bewohner einziehen.
Die symbolische Schlüsselübergabe der neuen Reihenhäuser fand am 17. Dezember 2021, aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen, im kleinen Kreise statt.
Bewohner freuen sich über das neue Eigenheim noch vor Weihnachten - FALKENSTEIN
Anfang 2020 wurde mit dem Bau der 20 Reihenhäuser begonnen – nun, nicht ganz 2 Jahre später können die neuen Bewohner einziehen.
Die symbolische Schlüsselübergabe der neuen Reihenhäuser fand am 17. Dezember 2021, aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen, im kleinen Kreise statt.
WAV-Obmann Stellvertreter Hubert Mayrhofer freute sich über den günstigen Wohnraum in Falkenstein und lud die neuen Bewohnerinnen und Bewohner zu einem Fest im nächsten Jahr ein: „Da wir dieses Mal leider nur im kleinen Kreise zusammenkommen durften, freut es mich umso mehr, nächstes Jahr im Frühjahr die Festlichkeiten bei einem Grätzlfest nachholen zu können.“ Auch Bürgermeister Leopold Richter wartet mit Begeisterung auf das Nachholen der Festivität für die neuen Falkensteinerinnen und Falkensteiner.
Es entstand eine Reihenhausanlage mit 20 Einheiten als Doppelhäuser oder Dreierblöcke angeordnet. Die Häuser verzeichnen eine Wohnnutzfläche von 108 m² und werden in Miete mit Kaufoption vergeben. Sie verfügen über Eigengärten und bestehen aus Erd- und Obergeschoss. Pro Reihenhaus sind zwei PKW-Stellplätze im Carport vorgesehen. Alle Einheiten sind bereits vergeben.
Symbolische Schlüsselübergabe in WALDENSTEIN
Rund 1,5 Jahre nach Projektstart wurden am 15. Dezember 2021 den neuen Bewohner die Schlüssel für ihr neues Zuhause in Waldenstein übergeben. Bürgermeister Alois Strondl freut sich, dass gemeinsam mit der WAV ein weiterer Ausbauschritt im Siedlungsgebiet möglich gewesen ist. Landesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut, dass im Zuge der Wohnbaustrategie des Landes Niederösterreich leistbarer Wohnraum in allen Vierteln des Landes geschaffen werden kann.
Symbolische Schlüsselübergabe in WALDENSTEIN
Rund 1,5 Jahre nach Projektstart wurden am 15. Dezember 2021 den neuen Bewohner die Schlüssel für ihr neues Zuhause in Waldenstein übergeben. Bürgermeister Alois Strondl freut sich, dass gemeinsam mit der WAV ein weiterer Ausbauschritt im Siedlungsgebiet möglich gewesen ist. Landesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut, dass im Zuge der Wohnbaustrategie des Landes Niederösterreich leistbarer Wohnraum in allen Vierteln des Landes geschaffen werden kann.
Die Doppelhäuser bestehen aus Erd- und Obergeschoß und verfügen über einen Eigengarten sowie eine überdachte Terrasse.Sie werden in Miete mit Kaufoption vergeben und verfügen über eine Wohnnutzfläche von ca. 110 m².
Jedem Haus stehen zwei PKW-Abstellplätze zur Verfügung, außerdem wurde jede Einheit mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.
Bau der Wohnhausanlage schreitet voran
„Von außen sieht es schon fast fertig aus“, zahlreiche Beschreibungen des neuen Baus in Schweiggers können so zusammengefasst werden.
Am Mittwoch, dem 01. Dezember 2021 trafen sich Bürgermeister Josef Schaden gemeinsam mit dem zuständigen WAV-Bauleiter Michael Wögenstein und WAV-Verkaufsleiter Christian Reegen, um sich vom Baufortschritt ein Bild zu machen.
Bau der Wohnhausanlage schreitet voran
„Von außen sieht es schon fast fertig aus“, zahlreiche Beschreibungen des neuen Baus in Schweiggers können so zusammengefasst werden.
Am Mittwoch, dem 01. Dezember 2021 trafen sich Bürgermeister Josef Schaden gemeinsam mit dem zuständigen WAV-Bauleiter Michael Wögenstein und WAV-Verkaufsleiter Christian Reegen, um sich vom Baufortschritt ein Bild zu machen.
Die Gemeinnützige Bau und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“ (WAV) errichtet ein Wohnhaus mit acht Wohnungen. Mit dem Bau der sechsten Wohnhausanlage gestartet wurde am 2. August 2021.
Es geht schnell voran. Sämtliche Fassaden- sowie Dacheindeckungsarbeiten wurden bereits fertiggestellt. Nun folgt der Innenausbau mit Sanitär- sowie Elektroarbeiten.
Bürgermeister Josef Schaden zeigt sich sehr erfreut über den Baufortschritt: „Wir sind sehr froh, dass der Bau der Wohnhausanlage in dieser schwierigen Zeit doch rasch über die Bühne geht und wieder leistbarer Wohnraum in unserer Gemeinde entsteht.“
Die Anlage ist auf zwei Geschosse aufgeteilt und jede Wohnung besteht aus Wohnküche, zwei Zimmern, einem Bad mit WC und einem Vorraum. Die Einheiten werden mit Laminatböden ausgestattet. Des Weiteren entsteht ein Gemeinschaftsgarten, der für alle Bewohner zur Verfügung stehen wird.
Bei Interesse einfach unter 02846 / 7015 oder unter wav@waldviertel-wohnen.at melden.
Die Qual der Wahl
Mit 1. Dezember geht es los – Baubeginn der beiden Wohnhausanlagen
In Großengersdorf entsteht neuer Wohnraum. Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“ (WAV) errichtet zwei neue Wohnhausanlagen – eine direkt im Zentrum gelegen, die andere am Ortsrand situiert.
Rege Nachfrage zeigt sich bereits bei beiden Projekten.
Die Qual der Wahl
Mit 1. Dezember geht es los – Baubeginn der beiden Wohnhausanlagen
In Großengersdorf entsteht neuer Wohnraum. Die Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“ (WAV) errichtet zwei neue Wohnhausanlagen – eine direkt im Zentrum gelegen, die andere am Ortsrand situiert.
Rege Nachfrage zeigt sich bereits bei beiden Projekten.
Innerstädtisch entsteht ein Wohnhaus mit sieben Wohnungen. Sie werden in Miete vergeben und haben eine Wohnnutzfläche von ca. 45 m² bis 60 m². Jede Wohneinheit verfügt über eine eigene Terrasse bzw. Balkon. Ein Gemeinschaftsraum sowie –garten sorgen für soziale Aktivitäten.
Bei dem am Ortsrand gelegen Bauplatz entstehen 25 Wohnungen. Mit einer Wohnnutzfläche von ca. 64 m² bis 79 m² und der Vergabe in Miete mit Kaufoption, zeichnet die Anlage auch top Familienwohnungen aus. Des Weiteren verfügt jede Einheit über eine Terrasse mit Eigengarten bzw. Loggia oder Dachterrasse. Stromsparende Maßnahmen wie eine Photovoltaikanlage sowie die Beheizung mittels einer Luftwärmepumpe umrahmen die Wohnhausanlage.
Bürgermeister Christian Hellmer erzählt über die Entstehung: „Der Wunsch der Großengersdorfer Bevölkerung nach einer eigenen Wohnung wurde immer größer. Aus diesem Grund fand im Jahr 2018 ein Informationsabend mit sehr großer Bürgerbeteiligung statt. Bei diesem wurde erhoben, wie viele Bürger tatsächlich Interesse an einer Wohnung haben. Ca. 30 Personen bekundeten sofort ihr Interesse; mittlerweile umfasst diese Liste insgesamt 74 Interessenten.“
Beide Wohnhausanlagen werden in Massivbauweise erbaut. Mit der Planung beauftragt wurde das Architekturbüro Litschauer ZT GmbH. Die Fertigstellung der beiden Anlagen erfolgt voraussichtlich im Jahr 2024.
Die Wohnungen sind heißbegehrt. Bei Interesse einfach unter 02846 / 7015 melden.
Feierliche Schlüsselübergabe in GAUBITSCH
Am 22. Oktober 2021 feierten wir die Eröffnung unserer neuen Reihenhausanlage in Gaubtisch gemeinsam mit dem Präsidenten des NÖ Landteages Karl Wilfing.
Wir heißen die neuen Mieterinnen und Mieter herzlich willkommen!
Bei diesem Projekt wurden 8 Reihenhäuser, als Doppelhäuser angeordnet, errichtet. Die gesamte Anlage wurde in Fertigteilbauweise mit Holzrahmenelementen als Niedrigstenergiehäuser umgesetzt.
Feierliche Schlüsselübergabe in GAUBITSCH
Am 22. Oktober 2021 feierten wir die Eröffnung unserer neuen Reihenhausanlage in Gaubtisch gemeinsam mit dem Präsidenten des NÖ Landteages Karl Wilfing.
Wir heißen die neuen Mieterinnen und Mieter herzlich willkommen!
Bei diesem Projekt wurden 8 Reihenhäuser, als Doppelhäuser angeordnet, errichtet. Die gesamte Anlage wurde in Fertigteilbauweise mit Holzrahmenelementen als Niedrigstenergiehäuser umgesetzt.
Die Doppelhäuser bestehen aus Erd- und Obergeschoß und verfügen über einen Eigengarten sowie eine überdachte Terrasse. Sie werden in Miete mit Kaufoption vergeben und verfügen über eine Wohnnutzfläche von ca. 109 m². Jedem Haus stehen zwei PKW-Abstellplätze im Carport zur Verfügung.
Eröffnungsfeier in GROSSEBERSDORF
Die Planung der Wohnhausanlage begann im Jahr 2016, am Mittwoch, dem 20.10.2021 wurden die barrierefreien Wohnungen an die neuen BewohnerInnen übergeben.
Im Beisein von Wohnbau-Landesrat Dr. Martin Eichtinger, dem WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, dem zuständigen Architekten Reinhard Litschauer, dem Vizebürgermeister Friedrich Haindl sowie den neuen Mietern wurden die Wohnungen von Pfarrer Lawrence Ogunbanwo feierlich gesegnet.
Eröffnungsfeier in GROSSEBERSDORF
Die Planung der Wohnhausanlage begann im Jahr 2016, am Mittwoch, dem 20.10.2021 wurden die barrierefreien Wohnungen an die neuen BewohnerInnen übergeben.
Im Beisein von Wohnbau-Landesrat Dr. Martin Eichtinger, dem WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, dem zuständigen Architekten Reinhard Litschauer, dem Vizebürgermeister Friedrich Haindl sowie den neuen Mietern wurden die Wohnungen von Pfarrer Lawrence Ogunbanwo feierlich gesegnet.
„Der große Vorteil dieser Wohnhausanlage ist die zentrale Lage“, freute sich Vizebürgermeister Friedrich Haindl „die Bewohnerinnen und Bewohner haben es nicht weit ins Kaufhaus, zur Kirche, ins Gasthaus und die Bushaltestation befindet sich direkt vor der Anlage.“
WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger begrüßte alle Gäste und erfreute sich über die Aktion Natur im Garten. „Natur im Garten stellt euch, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, persönliche Beratung, Informationsmaterial sowie ein Nützlingshotel für die Wohnhausanlage zur Verfügung.“, beschrieb er diese Aktion.
Bei diesem Projekt wurden 12 barrierefreie Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von 57 m² - 80 m² errichtet, die in Miete vergeben werden. Alle Wohnungen verfügen über eine eigene Terrasse oder Balkon/Loggia. Das Wohnhaus wurde in Massivbauweise errichtet und die Gesamtbaukosten für dieses Projekt betragen rund 2,1 Millionen Euro.
Wohnhausanlage in MISTELBACH
Ort: 2130 Mistelbach
Einheiten: 77 Wohnungen
Spatenstich in SCHWEIGGERS
In der Gartenstraße in Schweiggers entsteht eine weitere innovative Wohnhausanlage, dafür erfolgte am 15. September 2021 der feierliche Spatenstich.
Jede Wohneinheit verfügt über eine Wohnnutzfläche von 58 m², die Vergabe erfolgt in Miete. Im Erdgeschoss wird jede Wohnung mit einer Terrasse, im Obergeschoss mit einem Balkon ausgestattet sein.
Spatenstich in SCHWEIGGERS
In der Gartenstraße in Schweiggers entsteht eine weitere innovative Wohnhausanlage, dafür erfolgte am 15. September 2021 der feierliche Spatenstich.
Jede Wohneinheit verfügt über eine Wohnnutzfläche von 58 m², die Vergabe erfolgt in Miete. Im Erdgeschoss wird jede Wohnung mit einer Terrasse, im Obergeschoss mit einem Balkon ausgestattet sein.
Jeweils ein eigener PKW-Stellplatz ist jeder Einheit zugeordnet, die Parkplätze sind dem Gebäude im Südwesten vorgelagert.
Das Wohnhaus wird in Niedrigstenergiebauweise konzipiert, sodass bei entsprechendem Nutzverhalten nur mehr ein sehr geringer Energiebedarf für die Beheizung des Gebäudes erforderlich ist.
Spatenstichfeier in WEITERSFELD
In Weitersfeld wurde am 13. September 2021 der Startschuss für die neue Wohnhausanlage mit
8 Wohnungen gesetzt.
Bürgermeister Reinhard Nowak, der sich persönlich sehr für dieses Projekt engagiert hat, freut sich, dass mit diesem Projekt der Zuzug aufs Land unterstützt wird.
Spatenstichfeier in WEITERSFELD
In Weitersfeld wurde am 13. September 2021 der Startschuss für die neue Wohnhausanlage mit
8 Wohnungen gesetzt.
Bürgermeister Reinhard Nowak, der sich persönlich sehr für dieses Projekt engagiert hat, freut sich, dass mit diesem Projekt der Zuzug aufs Land unterstützt wird.
Die Projektvorstellung erfolgte durch Architekt Franz Gschwantner, der hervorhob das sich die Anlage perfekt in das gegebene Ortsbild eingliedert. Jede Wohnung hat ca. 58 m² Wohnnutzfläche und verfügt entweder über eine eigene Terrasse oder einen eigenen Balkon. Pro Wohnung wird ein PKW-Stellplatz zugeordnet.
Durch die Pandemie und die daraus resultierende Bereitschaft vieler Firmen Homeoffice anzubieten, wird das Leben am Land immer attraktiver und auch das spricht für die zukünftigen acht Wohneinheiten.
Bereits jetzt kann man sich für eine Wohnung vormerken lassen – einfach unter 02846 / 7015 oder wav@waldviertel-wohnen.at melden.
Grundsteinlegung des Gemeindezentrums in SCHWARZENAU
Am 02. September 2021 fand die Grundsteinlegung des neuen Gemeindezentrums im Beisein von Landesrat Martin Eichtinger in Schwarzenau statt. „Es soll ein Musterbeispiel für Ortskerngestaltung werden“, meinte Bürgermeister Karl Elsigan.
Grundsteinlegung des Gemeindezentrums in SCHWARZENAU
Am 02. September 2021 fand die Grundsteinlegung des neuen Gemeindezentrums im Beisein von Landesrat Martin Eichtinger in Schwarzenau statt. „Es soll ein Musterbeispiel für Ortskerngestaltung werden“, meinte Bürgermeister Karl Elsigan.
Geplant wurde dieses Projekt von Architekt Gschwantner ZT GmbH, die örtliche Bauaufsicht wurde vom Architekturbüro Schwingenschlögl ZT GmbH übernommen. Neben dem neuen Gemeindeamt entstehen auch ein Nahversorger, ein Lokal, Büros, eine Praxis sowie 10 neue Wohnungen. Die Fertigstellung des Areals ist für Sommer 2023 geplant.
Interessierten können sich bereits jetzt unter 02846/7015 bzw. wav@waldviertel-wohnen.at für eine Wohnung vormerken lassen!
Sommerfest in NEUHOFEN/ YBBS
Ein festliches Zusammentreffen im Haus Ostarrichi.
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Mittwoch, dem 25. August 2021 im Haus Ostarrichi das Sommerfest für die Bewohner der Wohnhausanlage statt. Coronabedingt rund 1,5 Jahre nach der Schlüsselübergabe.
Sommerfest in NEUHOFEN/ YBBS
Ein festliches Zusammentreffen im Haus Ostarrichi.
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Mittwoch, dem 25. August 2021 im Haus Ostarrichi das Sommerfest für die Bewohner der Wohnhausanlage statt. Coronabedingt rund 1,5 Jahre nach der Schlüsselübergabe.
Zu Gast war unter anderem Abgeordnete zum NÖ Landtag Michaela Hinterholzer, die die hohe Lebensqualität in Neuhofen betonte: „ Das Haus Ostarrichi bedeutet leistbares und gutes Wohnen mit hohem Standard.“
„Gemeinsames Leben ist wichtiger denn je“, beschrieb WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger die Wohnhausanlage „diese Art von Bautypen sind ideal und die Zukunft, denn Jung und Alt treffen aufeinander.“
Im Zuge der Feierlichkeiten wurden die Wohnungen sowie die Bewohner von Pfarrer Dr. Helmut Prader gesegnet und im Anschluss klang unter musikalischer Unterstützung des Musikverein Neuhofen an der Ybbs der Nachmittag mit einem Imbiss und gemütlichem Beisammensein aus.
Festliche Eröffnung in ZIERSDORF
Rund 1,5 Jahre nach Projektstart konnten am 18. August 2021 die neuen Bewohner ihre Schlüssel für ihr neues Zuhause in der Joseph Haydn-Straße in Ziersdorf entgegennehmen.
Es entstand eine innovative Wohnhausanlage mit insgesamt 12 Wohnungen.
Festliche Eröffnung in ZIERSDORF
Rund 1,5 Jahre nach Projektstart konnten am 18. August 2021 die neuen Bewohner ihre Schlüssel für ihr neues Zuhause in der Joseph Haydn-Straße in Ziersdorf entgegennehmen.
Es entstand eine innovative Wohnhausanlage mit insgesamt 12 Wohnungen.
Beim Festakt eröffneten Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Hermann Fischer, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger und Architekt Reinhard Litschauer die neuen Wohnungen feierlich.
Eine gelungene Raumaufteilung mit einer Wohnnutzfläche von 58m², Photovoltaikanlage, PKW-Stellplätze sowie die traumhafte Lage in Ziersdorf, zeichnen dieses Projekt aus. Architekt Reinhard Litschauer übernahm die Projektbeschreibung. „Wir haben für dieses Projekt eine L-Form gewählt, welche mehrere Vorteile aufzeigt - zum einen kurze Wege zu den einzelnen Wohnungen, zum anderen einen zentralen Punkt für Zusammenkünfte.“
Eröffnungsfeier und Spatenstich in THAYA
Gleich zwei Gründe zum Feiern gab es in Thaya - Die erste Bauetappe der Reihenhausanlage wurden feierlich eröffnet, für acht weitere Reihenhäuser erfolgte der Spatenstich.
Bundesrat Bürgermeister Eduard Köck, WAV-Obmann Johann Pamperl, Architekt DI Reinhard Litschauer feierten gemeinsam mit den neuen Mietern die Fertigstellung von 10 Reihenhäusern.
Eröffnungsfeier und Spatenstich in THAYA
Gleich zwei Gründe zum Feiern gab es in Thaya - Die erste Bauetappe der Reihenhausanlage wurden feierlich eröffnet, für acht weitere Reihenhäuser erfolgte der Spatenstich.
Bundesrat Bürgermeister Eduard Köck, WAV-Obmann Johann Pamperl, Architekt DI Reinhard Litschauer feierten gemeinsam mit den neuen Mietern die Fertigstellung von 10 Reihenhäusern.
Im Zuge der Feierlichkeiten wurden die Häuser von Provisor Mag. Thomas Skrianz gesegnet. Mit einer aufmerksamen Geste bereitete Ortsvorsteher Markus Hofmann den MieterInnen große Freude, als er Brot und Salz als traditionelles Einzugsgeschenk verteilte.
Im Anschluss daran wurden die Spaten für die zweite Anlage gestochen. Interessierte können sich bereits jetzt für ein Reihenhaus in der geplanten Anlage unverbindlich unter 02846/7015 oder unter wav@waldviertel-wohnen.at anmelden.
Feierliche Schlüsselübergabe in HADRES
Nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit fand am 30. Juni 2021 die Eröffnung der neuen Wohnhausanlage mit Ordination in Hadres statt.
Beim Festakt eröffneten der Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing, Vizebürgermeister Erich Greil, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger und Architekt Reinhard Litschauer die neuen Wohnungen feierlich.
Feierliche Schlüsselübergabe in HADRES
Nach knapp eineinhalb Jahren Bauzeit fand am 30. Juni 2021 die Eröffnung der neuen Wohnhausanlage mit Ordination in Hadres statt.
Beim Festakt eröffneten der Präsident des NÖ Landtages Karl Wilfing, Vizebürgermeister Erich Greil, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger und Architekt Reinhard Litschauer die neuen Wohnungen feierlich.
Sieben Wohnungen verfügen über eine Wohnnutzfläche von 61 m², eine Einheit über 77 m² Wohnnutzfläche. Alle Wohnungen verfügen über einen eigenen Balkon oder Loggia und der Komplex wurde in Massivbauweise errichtet. Pro Einheit sind zwei Stellplätze am Parkplatz zugeteilt. Des Weiteren befindet sich im selben Gebäude eine Ordination mit gesondertem Zugang und einer Nutzfläche von rund 174 m². Die Praxis wurde bereits im Dezember 2020 an Dr. Bernhard Grusch übergeben.
Kunst trifft Bau
Am 16. Juni 2021 fand die Eröffnung einer besonderen Ausstellung statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4K der NMS Raabs kreierten unter dem Motto „Kunst trifft Bau“ Bilder, welche nun in unserem Bürogebäude ausgestellt sind.
Kunst trifft Bau
Am 16. Juni 2021 fand die Eröffnung einer besonderen Ausstellung statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4K der NMS Raabs kreierten unter dem Motto „Kunst trifft Bau“ Bilder, welche nun in unserem Bürogebäude ausgestellt sind.
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bezirkshauptmann Mag. Günter Stöger, Vizebürgermeister Franz Fischer und die WAV Direktoren Mag. Hubert Mayrhofer sowie Manfred Damberger bedankten sich für die ausgezeichneten Leistungen.
Außerdem beschrieb Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie u.a. als Kollateralnutzen „denn der ländliche Raum ist als Nutzer aus der Corona-Krise gekommen. Jeder konnte die Vorteile vom Landleben sehen und dabei spielt der gemeinnützige Wohnbau eine wichtige Rolle.“
Als Dank erhielten die Schülerinnen und Schüler der 4K von der WAV einen € 250-Feiergutschein.
Spatenstichfeier in YBBS
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Montag, den 14. Juni 2021 der Spatenstich für 35 weitere Wohnungen statt – Corona-bedingt im kleinen Kreis. Nach dem Erfolg der Wohnhausanlage 1, wird nun mit dem Bau der zweiten Anlage gestartet.
Spatenstichfeier in YBBS
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Montag, den 14. Juni 2021 der Spatenstich für 35 weitere Wohnungen statt – Corona-bedingt im kleinen Kreis. Nach dem Erfolg der Wohnhausanlage 1, wird nun mit dem Bau der zweiten Anlage gestartet.
Die Wohnungen verfügen über eine Wohnnutzfläche von 52 m² - 81 m² und besitzen eine eigene Terrasse oder Balkon. Der große Gemeinschaftsgarten mit Spielplatz im hinteren Bereich der Anlage stellt dabei den idealen Erholungsort für Klein und Groß dar.
Bereits jetzt kann man sich für eine Wohnung vormerken lassen – einfach unter 02846 / 7015 oder wav@waldviertel-wohnen.at melden.
Schlüsselübergabe in VITIS
Die symbolische Schlüsselübergabe der neuen Wohnungen in Vitis fand am 19. Mai 2021 statt.
Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Anette Töpfl und WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger konnte man die Begeisterung ansehen.
Schlüsselübergabe in VITIS
Die symbolische Schlüsselübergabe der neuen Wohnungen in Vitis fand am 19. Mai 2021 statt.
Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Frau Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Anette Töpfl und WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger konnte man die Begeisterung ansehen.
Gemeinsam mit den neuen Mietern wurde die Wohnhausanlage von Pater Ryszard Chycki von der Pfarre Vitis, feierlich gesegnet.
Wir heißen die neuen Mieter herzlich willkommen!
Besichtigung der Reihenhäuser in ST. OSWALD
Interessierte hatten am Freitag, dem 16. April 2021 die Möglichkeiten, in St. Oswald die neue noch in Bau befindliche Reihenhausanlage zu besichtigen.
Besichtigung der Reihenhäuser in ST. OSWALD
Interessierte hatten am Freitag, dem 16. April 2021 die Möglichkeiten, in St. Oswald die neue noch in Bau befindliche Reihenhausanlage zu besichtigen.
Unter Berücksichtigung der strikten Covid-19 Maßnahmen fanden die Besichtigungen gestaffelt und mit genügend Abstand statt. Der WAV-Außendienst-Mitarbeiter Falko Prinz führte die Interessierten durch die Häuser, erklärte die Details und beantwortete alle Fragen, die danach noch offen waren.Der Bauplatz befindet sich am nördlichen Ende der Ortschaft in ruhiger Lage und von Natur umgeben. Die Fertigstellung ist mit Ende 2021 geplant.
Insgesamt entstehen 12 Reihenhäuser, angeordnet in Doppelhäuser, die jeweils über 109 m² Wohnnutzfläche verfügen.
Ein paar Reihenhäuser sind noch frei – bei Interesse einfach unter 02846/7015 vormerken lassen!
Spatenstich in GLAUBENDORF
Der Spatenstich der neuen Reihenhausanlage in Glaubendorf fand am 22. März 2021 aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen nur im kleinen Kreise statt. Insgesamt entstehen 12 Reihenhäuser in Miete mit Kaufoption.
Spatenstich in GLAUBENDORF
Der Spatenstich der neuen Reihenhausanlage in Glaubendorf fand am 22. März 2021 aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen nur im kleinen Kreise statt. Insgesamt entstehen 12 Reihenhäuser in Miete mit Kaufoption.
Die Wohnnutzfläche beträgt jeweils ca. 114 m² und die Grundstücksflächen zwischen 414 m² - 729 m². Alle Reihenhäuser verfügen über eine eigenen Garten mit Terrasse und werden in Massivbauweise errichtet. Die Planung übernahmen die Architekten Maurer & Partner ZT GmbH aus Hollabrunn.
Die Fertigstellung der Anlage ist für Ende 2022 geplant.
Schon jetzt kann man sich für ein Reihenhaus unter 02846/7015 vormerken lassen!
Wohnhausanlage und Gemeindezentrum in AGGSBACH-DORF
Ort: 3394 Aggsbach-Dorf
Einheiten: 14 Wohnungen
Wohnnutzfläche: ca. 57 m²
Film Innovative Mobilitätskonzepte für den großvolumigen Wohnbau - Land Niederösterreich
Ein Film über nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum als Anreiz in der NÖ Wohnbauförderung
Eröffnungsfeier in EGGENBURG
Unsere neue Reihenhausanlage in Eggenburg wurde am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 im kleinen Kreise eröffnet. Im Zuge der Eröffnungsfeier wurden den neuen Mietern die Schlüssel der Reihenhäuser überreicht. Wir freuen uns über den Zuzug in Eggenburg und heißen die neuen Bewohner herzlich willkommen.
Eröffnungsfeier in EGGENBURG
Unsere neue Reihenhausanlage in Eggenburg wurde am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 im kleinen Kreise eröffnet. Im Zuge der Eröffnungsfeier wurden den neuen Mietern die Schlüssel der Reihenhäuser überreicht. Wir freuen uns über den Zuzug in Eggenburg und heißen die neuen Bewohner herzlich willkommen.
Die 20 Reihenhäuser verfügen über eine Wohnnutzfläche von 108 m² und sind in Erd- und Obergeschoß aufgeteilt. Jedes Reihenhaus verfügt über einen eigenen Garten mit überdachter Terrasse.
Gleichenfeier in ZIERSDORF
Die Gleichenfeier der neuen Wohnhausanlage für Junges Wohnen in ZIERSDORF fand am
22. Oktober 2020 aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen nur im kleinen Kreise statt.
Gleichenfeier in ZIERSDORF
Die Gleichenfeier der neuen Wohnhausanlage für Junges Wohnen in ZIERSDORF fand am
22. Oktober 2020 aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen nur im kleinen Kreise statt.
Insgesamt entstehen 12 Wohnungen in Miete mit jeweils ca. 58 m² Wohnnutzfläche. Alle Wohnungen verfügen über eine eigene Terrasse oder Balkon und sind mit Vinylböden ausgestattet. Die Fertigstellung der Anlage ist für Herbst 2021 geplant.
Gleichenfeier in GROSSEBERSDORF
Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020, feierten wir die Gleichenfeier der neuen Wohnhausanlage in Großebersdorf!
Gleichenfeier in GROSSEBERSDORF
Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020, feierten wir die Gleichenfeier der neuen Wohnhausanlage in Großebersdorf!
Bei diesem Projekt werden 12 barrierefreie Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche von 57 m² - 80 m² errichtet. Jede Wohnung verfügt entweder über eine Terrasse oder eine Loggia/Balkon. Die Fertigstellung ist mit Sommer 2021 angesetzt.
Spatenstich in PULKAU
Am Mittwoch, den 30. September 2020, feierten wir im kleinen Kreise den Spatenstich der neuen Reihenhausanlage in Pulkau!
Spatenstich in PULKAU
Am Mittwoch, den 30. September 2020, feierten wir im kleinen Kreise den Spatenstich der neuen Reihenhausanlage in Pulkau!
Bei diesem Projekt werden 12 Reihenhäuser mit einer Wohnnutzfläche von 109 m² errichtet. Schon jetzt kann man sich für ein Reihenhaus unter 02846/7015 vormerken lassen!
Eröffnung der neuen Reihenhäuser in RAABS an der Thaya
Die ERÖFFNUNG der neuen Reihenhäuser in RAABS an der Thaya fand am 23. September aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen nur im kleinen Kreise statt.
Eröffnung der neuen Reihenhäuser in RAABS an der Thaya
Die ERÖFFNUNG der neuen Reihenhäuser in RAABS an der Thaya fand am 23. September aufgrund der verschärften Corona-Maßnahmen nur im kleinen Kreise statt.
Beim Festakt wurden die Schlüssel an die neuen Mieter übergeben. Es freut uns besonders, dass alle Reihenhäuser bereits vergeben sind und heißen die Bewohner herzlich willkommen!
Eröffnungsfeier in GÖLLERSDORF
Am 31. August feierten wir die Eröffnung unserer neuen Wohn- und Reihenhausanlage in GÖLLERSDORF gemeinsam mit Landesrat Martin Eichtinger. Wir heißen die neuen Mieter herzlich willkommen!
Eröffnungsfeier in GÖLLERSDORF
Am 31. August feierten wir die Eröffnung unserer neuen Wohn- und Reihenhausanlage in GÖLLERSDORF gemeinsam mit Landesrat Martin Eichtinger. Wir heißen die neuen Mieter herzlich willkommen!
Bei diesem Projekt wurden 24 Wohnungen und 7 Reihenhäuser in einer Bauzeit von nicht ganz zwei Jahren errichtet. Die gesamte Anlage wurde in Massivbauweise als Niedrigstenergiehäuser umgesetzt. Bei entsprechendem Nutzverhalten können somit durch die gut gedämmte Gebäudehülle und die technische Austattung die Energie- und Heizkosten maßgeblich gesenkt werden.
Junges Wohnen in MELK
Ort: 3390 Melk
Einheiten: 33 Wohnungen
Wohnnutzfläche: ca. 54 m² - 60 m²
Wohnhausanlage in MELK
Ort: 3390 Melk
Einheiten: 60 Wohnungen
Wohnnutzfläche: ca. 50 m² - 74 m²
NÖ Wohnbaupreis
Wir haben beim diesjährigen NÖ Wohnbaupreis einen Annerkennungspreis gewonnen! Unser innovatives Junges Wohnen in Peygarten-Ottenstein (Rastenfeld) konnte die Jury überzeugen.
Wohnhausanlage in MARCHEGG
Ort: 2293 Marchegg
Einheiten: 20 Wohnungen
Wohnnutzfläche: ca. 55 m² - 65 m²
Wohnhausanlage 'Lichtraum' in ZWETTL
Ort: 3910 Zwettl
Einheiten: 50 Wohnungen
Wohnnutzfläche: ca. 53 m² - 73 m²
Wohnbauplatz 1
A-3820 Raabs an der Thaya
Tel.: + 43 2846 7014
Fax.: +43 2846 7014-9
VERMIETUNG UND VERKAUF
Tel.: +43 2846 7015
LOGIN